LEVEL 2
Beschreibung, Zertifizierung, Auflagen und Fertigkeiten
Änderungen und Ergänzungen (Letzte Aktualisierung vom 8. April 2024):
Table of Contents
Beschreibung
Level-2-Judges (L2) sind häufig auf kompetitiven Events in Local Stores und der näheren Umgebung anzutreffen. L2 kennen die Grundlagen kompetitiver Turnierpolicy und können kleine kompetitive Turniere in ihren Local Stores selbstständig leiten. L2 helfen beim Mentoring anderer Judges in ihrer Gegend und tragen damit zum Wachstum ihrer lokalen Judge-Community bei. Auf mittelgroßen kompetitiven Events arbeiten sie oft als Floor Judges.
Die Community ist eine der tragenden Säulen des International Judge Program. L2-Judges wissen, wie sie sich mit anderen Community-Mitgliedern vernetzen können, und sind aktiver Teil ihrer lokalen Community. Es ist unsere Erwartung, dass eine L2-Kandidatin mit einer L2 (oder höher) zusammenarbeitet, welche als Mentorin fungiert und die Kandidatin bei ihrem Werdegang unterstützt.
Englischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich – alle Zertifizierungskriterien und Auflagen für diesen Level können in der Sprache der Wahl erfüllt werden. (Das IJP strebt an, Inhalte wann immer möglich in lokalisierter Form anzubieten.)
Der L2-Prozess berücksichtigt die Eigenheiten jeder Community. Regional Representatives und L2 Testing Manager können die Zertifizierungskriterien und die Auflagen an regionale Besonderheiten anpassen. Wir ermutigen alle Prüflinge, mit ihren Regional Representatives in Verbindung zu treten, um etwaige Fragen oder Sorgen bezüglich der Zertifizierung zu klären.
Mehr Informationen über die Philosophie für diesen Level – sowie Erläuterungen zu einzelnen Punkten in diesem Dokument – finden sich im Artikel Details zu Level 2.
Zertifizierung
Um zu L2 befördert zu werden, muss eine Kandidatin die folgenden Anforderungen erfüllen. Die Punkte 1 bis 3 können in beliebiger Reihenfolge erledigt werden; darauf folgt das Interview (Punkt 4) und darauf folgen die schriftlichen Prüfungen (Punkte 5 und 6). Testing Manager können – in Absprache mit dem Team für Diversity, Chancengleichheit und Inklusion – Ausnahmen für einen barrierefreien Zugang beschließen.
(Alle Punkte, in denen von Judges eines bestimmten Level gesprochen wird, können natürlich auch von bzw. mit Judges eines höheren Level erfüllt werden.)
- Schreibe eine Review für einen anderen Judge auf Basis eines gemeinsamen Events. Die Review muss detailliertes und anwendbares Feedback enthalten.
- Arbeite auf mindestens 2 Events mit REL Competitive unter der Aufsicht einer L2.
- Erhalte eine Recommendation-Review, in der eine L2 mindestens die folgenden Punkte beurteilt und die Befähigung für L2 bestätigt. (Diese Vorlage kann als Referenz dienen.)
- Fachliche Performance auf einem Event.
- Souveränität beim Erteilen eines Ruling in einer Umgebung mit REL Competitive.
- Details einer policybezogenen Diskussion während des Events.
- Umgang mit Spielern.
- Wissen darüber, wie Eventlink auf Events mit REL Competitive eingesetzt wird.
- Fähigkeit, einen Deckcheck durchzuführen.
- Wissen über den Ablauf von kompetitiven Limited-Events (Sealed Deck und Booster Draft)
- Absolviere ein Interview und erhalte eine Advancement-Review von einer L3, in der mindestens die folgenden Punkte beurteilt werden:
- Verständnis der Verantwortungen, die Head Judges auf lokalen Events mit REL Competitive haben.
- Verständnis der Philosophien, die unterschiedlichen Penaltys zugrunde liegen (Warning, Game Loss usw.).
- Verständnis der nötigen Abläufe für einen Rundenwechsel.
- Fähigkeit, Situationen in die richtige Unsporting-Conduct-Kategorie einzuordnen (USC—Minor versus USC—Major versus keine Infraction).
- Analyse der Advancement-Review zusammen mit der Interviewerin, um Selbsteinschätzung zu fördern.
- Bestehe die L2/L3-Policyprüfung mit einem Ergebnis von 75 % oder mehr. Die Prüfung findet unter Aufsicht statt, hat ein Zeitlimit und ist open book (CR, MTR, IPG und JAR).
- Bestehe die L2/L3-Regelprüfung mit einem Ergebnis von 75 % oder mehr. Die Prüfung findet unter Aufsicht statt, hat ein Zeitlimit und ist open book (CR, MTR, IPG und JAR).
Auflagen
Judges, die L2 erreicht haben, müssen jährliche Auflagen erfüllen, um unser Qualitätsversprechen an Turnierorganisatoren und Spieler zu gewährleisten.
Um die L2-Zertifikation zu behalten, sind jährlich die folgenden Auflagen zu erfüllen:
- Bestimme eines—
- Bestehe die jährliche L2/L3-Regel-Auffrischungsprüfung.
- Bestehe im Laufe des Jahres 3 von 4 Update-Quiz.
- Bestehe die jährliche L2/L3-Policy-Auffrischungsprüfung.
- Bestimme eines—
- Arbeite auf mindestens 2 kompetitiven Events.
- Arbeite auf mindestens 6 Events.
- Sei aktiver Teil der lokalen Judge-Community.
- Bleibe Mitglied des IJP, indem du deinen Mitgliedsbeitrag entrichtest.
Fertigkeiten
Eine Zertifikation als L2 bescheinigt die folgenden Kenntnisse (zusätzlich zu denen der L1-Zertifikation):
Wissen
- Umfangreiches Wissen zu verschiedenen Regelbereichen, das durch die L2-Regelprüfung abgefragt wurde.
- Wissen über MTR und IPG, das durch die L2-Policyprüfung abgefragt wurde.
- Kann Turnierpolicy besprechen.
- Versteht die Philosophien, die unterschiedlichen Penaltys zugrunde liegen (Warning, Game Loss usw.).
- Kann negatives Verhalten von Spielern in die richtige Unsporting-Conduct-Kategorie einordnen (USC—Minor versus USC—Major versus keine Infraction).
Eventfertigkeiten
- Hat Erfahrung mit Events mit REL Competitive.
- Kann einen Deckcheck durchführen.
- Versteht, wie ein kompetitives Event im Local Store geleitet wird.
- Kann die notwendigen Schritte für einen Rundenwechsel erklären.
- Versteht, wie mit unsportlichem Verhalten umzugehen ist.
Führungsqualitäten
- Kann einem Judge umsetzbares Feedback geben, mit dem dieser seine Leistung bei zukünftigen Events verbessern kann.
- Kann den Ablauf einer Judge-Zertifizierung erklären und ein Zertifizierungsinterview durchführen.
Charakterliche Fertigkeiten
- Kann positiv mit Spielern interagieren und ein einladendes Umfeld schaffen, selbst in einer kompetitiven Umgebung.
- Kann Penaltys souverän und ohne deutliche Anzeichen von Stress erteilen.
- Kann kleinere Vorfälle von Unsporting Conduct erkennen und damit umgehen.
- Kann eigene Stärken und Verbesserungspotentiale erkennen und darüber reflektieren.
Level 3
L2-Judges können eine Zertifizierung als L3 in Erwägung ziehen, wenn sie sich mit REL Competitive vertraut fühlen und das Interesse haben, auf größeren Events wie z. B. mehrtägigen Events zu arbeiten.